Case Study
Montag, 24. März
11:50 - 12:15
Live in Berlin
Weniger Details
Telefónica Deutschland entschied sich, seine gesamte, überwiegend veraltete Oracle-Softwareumgebung auf den Support von Drittanbietern umzustellen, um die digitale Transformation des Unternehmens zu beschleunigen. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, sich auf die digitale Transformation zu konzentrieren, anstatt die Legacy-Technologie aufzurüsten, um konform zu bleiben. Mit der Änderung des Lizenzierungsmodells von Broadcom-VMware kam es zu einem erheblichen Anstieg der Gebühren für die Beibehaltung von VMware, was Telefónica Deutschland dazu veranlasste, seine Optionen zu überprüfen und schließlich den Drittanbieter-Support für seine gesamte SDDC-VMware-Umgebung zu erweitern. Folgende Fragen werden diskutiert:
Ergebnisorientierter Managementprofi mit nachweislichem Erfolg bei der Umsetzung von Visionen in sinnvolle Maßnahmen, der Nutzung von Marktchancen zur Förderung von Wachstum, Expansion und Diversifizierung. Nachgewiesene Führungspersönlichkeit in der globalen Geschäftsentwicklung für einen großen multinationalen Branchenführer mit Verantwortung für die direkte Verwaltung von Kundenkonten. Ergebnisorientierter Vertriebsprofi mit Fachkenntnissen in der Entwicklung von Neugeschäften und Gebieten, der Ausweitung von Marktanteilen und der Bereitstellung eines hochwertigen Kundendienstes. Hervorragende kommunikative und zwischenmenschliche Fähigkeiten. Ist in der Lage, produktive Kundenbeziehungen aufzubauen und zu pflegen, was zu Wiederholungsaufträgen und Weiterempfehlungen führt.
Spezialgebiete: Mit Fachkenntnissen in den folgenden Bereichen: Software Asset Management (SAM), FinOps, Cloud Computing, strategische Planung, Geschäftsentwicklung, Key Account Management, Vertriebsmanagement, Vertriebs- und Produktschulung, Verhandlungsführung, Teambildung, Beziehungsaufbau, Problemlösung.
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)