Panel Discussion
Montag, 24. März
18:20 - 19:05
Live in Berlin
Weniger Details
In dieser Diskussionsrunde wird die transformative Rolle von KI und Daten im modernen Beschaffungswesen untersucht, wobei der Schwerpunkt auf dem IT- und SaaS-Einkauf liegt. Die Podiumsteilnehmer werden erörtern, wie umsetzbare Erkenntnisse aus Ausgabenanalysen, Vertragsdaten und Marktbenchmarks Beschaffungsteams in die Lage versetzen, Kosteneinsparungen zu erzielen, die Zusammenarbeit mit der IT-Abteilung zu fördern und Lieferantenbeziehungen zu stärken. Die Teilnehmer erfahren, welche wichtigen Datenpunkte zu verfolgen sind, welche Strategien zur Bewältigung von Herausforderungen bei der Transparenz erforderlich sind und wie Tools Beschaffungsprozesse vereinfachen, Vertragsverlängerungen optimieren und durch intelligentere, datengesteuerte Entscheidungen einen Mehrwert schaffen können. Folgende Fragen werden diskutiert:
Christian Lojewski arbeitet seit 2018 in der Konzern-IT-Einkaufsabteilung der Volkswagen AG und ist dort für SAP verantwortlich. Vorher war er über zehn Jahre lang im Softwarevertrieb tätig und hatte verschiedene Positionen inne, darunter bei der Treasury Intelligence Solutions GmbH, Orga-Soft, Exact Software, Bisnode und anderen Unternehmen.
Dietmar Brühl ist seit 2015 als VP Procurement verantwortlich für Strategic Sourcing IT bei BuyIn. Davor arbeitete er als VP IT Sourcing bei der Deutschen Telekom. Er verfügt über mehr als 30 Jahre Führungs- und Praxiserfahrung in den Bereichen IT-Sourcing und Softwareentwicklung bei T-Systems International GmbH, Daimler AG und Continental.
Der Pop in your Job:
Meine Leidenschaft ist es, kontinuierlich einen Mehrwert für das Unternehmen zu schaffen. Dies gilt insbesondere für den Mehrwert, der durch den Einsatz modernster Technologien geschaffen wird, um meinem Unternehmen ein Alleinstellungsmerkmal zu verschaffen. Je komplexer eine Herausforderung ist, desto mehr fasziniert sie mich. Deshalb verbringe ich einen Großteil meiner Zeit mit der Verhandlung von Monopolforderungen. Wenn ich nicht gerade mit Verhandlungen beschäftigt bin, unterstütze ich unser Unternehmen dabei, sich auf die Nutzung neuer Technologien wie künstliche Intelligenz vorzubereiten. Ich gebe auch Kurse über Quantencomputer. Das Ergebnis all dieser Aktivitäten ist, dass wir bei Benchmarks zu unseren AGB regelmäßig besser abschneiden als andere Unternehmen.
Als Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung im E/D/E verantwortet Torsten Pirdzun seit 2018 das Geschäftsprozessmanagement/Inhouse Consulting. Hierbei ist ihm wichtig die ständige Anpassungsfähigkeit im E/D/E-Geschäftsmodell, mit einem Handelsvolumen von 9,3 Mrd. Euro im Geschäftsjahr 2023, auch für disruptive Einflüsse sicherzustellen und aktiv zu begleiten. Zuvor war er für eine führende Unternehmensberatung im Management Team als Spezialist für strategischen Einkauf, Supply-Chain-Management und Organisationsveränderungen tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehören außerdem Leitungspositionen im Einkauf und in der Logistik bei zwei internationalen Einzelhandelsketten der Lebensmittelbranche. Auch die Mitglieder seines Teams haben abwechslungsreiche Lebensläufe, kommen aus dem Einkauf, der IT, dem Vertrieb und der Logistik. Pirdzun sieht darin einen Erfolgsfaktor: „Der Mix macht´s!“
Experienced IT procurement professional with strong contract management knowledge.
Startup operator with 5+ years experience scaling startups from Series A to Exit (post Series C), currently leading GTM strategy & operations for BVP and 83North backed Vertice. Previously I joined PlusDental, one of Europe‘s fastest growing consumer healthcare companies, as one of the early business hires. PlusDental raised almost $100 million in funding from leading European investors and was acquired in 2022 by Straumann Group. Before PlusDental, I led the market expansion into Myanmar for the B2B SaaS FinTech startup Oradian, working to digitize microfinance. I graduated with a Master in Management degree from London Business School, where I also co-organized LBS Launchpad - LBS' 4-month accelerator programme for startups.