Podiumsdiskussion
Montag, 24. März
18:55 - 19:40
Live in Berlin
Weniger Details
Die digitale Transformation in der SAP-Technologie wird in den nächsten Jahren eine der größten Herausforderungen für alle Unternehmen. Dabei geht es nicht nur um den Wechsel auf S/4HANA! Die größte Herausforderung wird das Erkennen der sinnvollsten Wechselstrategie sein, um dabei den größten Nutzen aus dem Wechsel zu ziehen. In dieser Session diskutieren Sie, wie man Altlasten abbaut und neue kostspielige Wege vermeidet.
Martins Leidenschaft ist die strategische Entwicklung und Positionierung von Marken, Dienstleistungen und Produkten in wettbewerbsintensiven Märkten, um die Bedürfnisse von Kunden aus verschiedenen Branchen und Unternehmensgrößen zu erfüllen. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in Führungspositionen hat er das damals noch unbekannte Unternehmen VOQUZ Labs und dessen Flaggschiffprodukt samQ innerhalb von 6 Jahren zu den weltweit führenden SAP Software Asset Management Experten in ihrem Bereich gemacht. Martin ist immer auf der Suche nach Produkten und Lösungen für ein besseres und kostengünstigeres SAP-Management. Möchten Sie Ihr Unternehmen sowohl aus der Vogelperspektive als auch auf einer detaillierten Ebene diskutieren? Dann treffen Sie Martin Kögel. The Pop in my Job: Martin wird von der Leidenschaft angetrieben, Produkte und Lösungen zu entwickeln und zu finden, die einen echten Mehrwert für die Kunden von VOQUZ Labs darstellen. In einem riesigen Umfeld von SAP-Spezialisten ist er besonders stolz darauf, mit einem relativ kleinen Unternehmen so nah an den Kernentscheidungen von Unternehmen aller Größenordnungen mitwirken zu können. Gemeinsam mit dem VOQUZ Labs Team einen echten Unterschied für seine Kunden machen zu können, motiviert ihn jeden Tag aufs Neue.
Elena Schneemann ist bei der amedes Group für das Software Asset Management mitverantwortlich.
Als Dipl. Betriebswirt seit über 25 Jahren in wechselnden Führungsrollen, Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten innerhalb der IT der Marquardt Gruppe tätig. Daher ein breitgefächertes Know-How in vielen äußerst unterschiedlichen IT Bereichen.
Gesamtprojektleitererfahrung in SAP/FI-CO+HR+X Einführungsprojekten, langjähriger Leiter SAP/Basis, Projektleiter Einführung einer automotive Traceability Lösung auf dem Shopfloor. Verantwortung für die Globale HCM IT Solution Landschaft. Entwicklung und Umsetzung der Enterprise Workplace Vision auf Basis Microsoft SharePoint. Aufbau von Shared Service Center für HCM (Sibiu) und SharePoint (Pune). Aufbau und Gestaltung IT-Servicemanagement sowie Projektleitung bei der Entwicklung eines IT Leitbild. Projektleitung bei der Durchführung von Due Diligence und IT Outsourcing Analysen. Aufbau und Entwicklung eines Teams für IT Controlling und IT Lizenzmanagement sowie IT Legal. Einschlägige Erfahrung in Einkaufsverhandlungen mit den großen Vendoren im IT Bereich.
The Pop in your Job:
„Jede schwierige Situation, die du jetzt meisterst, bleibt dir in der Zukunft erspart.“ (Dalai Lama)
Boris Erić ist seit 2017 Global License & Contract Manager bei der KUKA AG. Zuvor war er in verschiedenen Positionen im Lizenzmanagement bei der Accordo Group beschäftigt, zuletzt mit dem Schwerpunkt Microsoft, sowie zwischen 2006 und 2009 bei der Holistics Group.
Guido Schneider is a renowned SAP license expert, who has published three books on and regularly lectured on the specialist area of ‘SAP Security’ over a period of 20 years. His expertise spans SAP NetWeaver Identity Management, SAP security and SAP Governance, Risk and Compliance (GRC). Guido has an MSc focused on Security Management from Brandenburg University of Applied Sciences.