Erfahrener Senior IT-Manager mit ausgeprägten Ideen für Innovationen/Lösungen in IT-Prozessen, Change Management und digitaler Transformation. Leidenschaftliche Führungspersönlichkeit, die Veränderungen annimmt und Effizienzsteigerungen im gesamten IT-Technologie-Stack vorantreibt. In seiner aktuellen Rolle als Head of Software Asset, IT Quality & IT Demand Management verantwortet er zentrale Themen wie Lizenzmanagement, Qualitätsmanagement oder Softwareanforderungen und Cloud Governance.
Case Study
Montag, 16. März
09:30 - 09:55
Live in Berlin
Weniger Details
In vielen Unternehmen ist das Software Asset Management (SAM) organisatorisch in der IT verankert – und damit auch die Verantwortung für Kosten, die dort gar nicht entstehen. Fachbereiche entscheiden zunehmend eigenständig über den Einsatz von SaaS-Anwendungen, doch die Finanzierung erfolgt häufig weiterhin über das zentrale IT-Budget. Ist dieses Modell noch zeitgemäß?
Dieser Vortrag stellt zur Diskussion, ob es nicht konsequenter wäre, bestimmte SaaS-Anwendungen vollständig aus der zentralen IT-Verantwortung herauszulösen – organisatorisch, finanziell und operativ. Denn erst wenn Fachbereiche ihre SaaS-Ausgaben selbst tragen, entsteht echte Kostenkontrolle und ein stärkeres Bewusstsein für Effizienz und Nutzen.
Eine klare Schwelle – etwa ab einem bestimmten Lizenzwert – kann dabei helfen, den Fokus des zentralen SAM auf strategisch relevante Software zu lenken. Die dahinterstehende Idee: ein schlankes, dezentrales Steuerungsmodell mit klar definierten Zuständigkeiten und messbarer Verantwortung.
In diesem Vortrag erfahren Sie: