Case Study
Montag, 16. März
10:55 - 11:20
Live in Berlin
Weniger Details
Viele Unternehmen zögern, formale Ausschreibungsprozesse durchzuführen – sei es aus Sorge vor Widerstand seitens der IT oder interner Stakeholder oder aus einer generellen Präferenz für bestehende Partner. Doch das Vermeiden von Ausschreibungen kann zu verpassten Marktchancen, eingeschränkter Transparenz und ineffizienten Kostenstrukturen führen. Diese Präsentation beleuchtet den Zielkonflikt zwischen stabilen Lieferantenbeziehungen und dem strategischen Nutzen wettbewerblicher Vergabeverfahren. Diskutiert wird, warum Ausschreibungen oft vermieden werden, wie Anforderungen strukturiert werden sollten und wie man auch in Lieferantenmärkten mit geringer Auswahl zu einer fundierten Entscheidungsgrundlage kommt.
Thomas ist Global Head of Category Management IT bei Schenker und verantwortet dort die strategische Beschaffung sowie eSourcing-Initiativen in zentralen IT-Bereichen. Zuvor war er als Global Procurement Manager bei Schenker tätig und hatte leitende Einkaufspositionen bei DKV Mobility, RP AdLog und WestLB inne – mit einem klaren Fokus auf IT, indirekte Ausgaben und digitale Transformation. Mit über 20 Jahren Berufserfahrung verfügt Thomas über tiefgehende Expertise in den Bereichen IT-Sourcing, Vertragsverhandlungen und der strategischen Ausrichtung des Einkaufs an sich wandelnde Geschäfts- und Technologielandschaften.