Unternehmen stehen zunehmend vor der Herausforderung, Software-Assets über den gesamten Lebenszyklus hinweg effizient und sicher zu verwalten. Entscheidend ist dabei eine verlässliche Datenbasis – idealerweise durch Integration von Echtzeitdaten, Software Bill of Materials (SBOM) und ITSM-Prozessen. Nur so lassen sich Automatisierung und Kontrolle über alle Assets erreichen, Betriebskosten senken und Compliance-Risiken minimieren. In diesem KontextRead more
Die Kosten für Software und Support steigen stark – und sie mittendrin. Wie können sie sich dagegen wehren? Gibt es überhaupt Möglichkeiten? Die Antwort lautet: JA! Erfahren sie von unseren Experten, wie sie mit cleveren Strategien gegensteuern können. Seien sie bereit für die nächste große Welle! Oracle: Unaufhaltsame Kostensteigerung – Was nun? Die Supportgebühren steigenRead more
Wie können mögliche Wertbeiträge der SAM-Organisation proaktiv benannt und bewertet werden? Wie lässt sich ein gezielt agierendes Portfoliomanagement erfolgreich etablieren? Wie können eingeführte Prozesse automatisiert werden, ohne dabei an notwendiger Flexibilität zu verlieren?Read more
Zwischen Alltag und Innovation – KI soll SAM revolutionieren, doch viele Unternehmen kämpfen noch mit manuellen Prozessen. Wo stehen wir wirklich? Automatisierung mit Bodenhaftung – Welche KI-gestützten Ansätze funktionieren heute schon, und wo bleiben sie (noch) Vision? Maßgeschneiderte Intelligenz – Standardlösungen oder individuelle Anpassung? Wie viel Flexibilität braucht ein zukunftsfähiges SAM mit KI-Unterstützung? SAM-Zukunft gestalten –Read more
Als Teilnehmer an der konzernweiten Einsparinitiative waren vom Software Asset Management (SAM) Einsparungen in Höhe von insgesamt über 21 Mio. EUR im Bereich Software und Cloud Kosten gefordert. Zur Erreichung dieses Ziels wurde das Projekt Software Portfolio Cleaning im Rahmen des bereits implementierten Software Portfolio Managements gestartet. Insbesondere standen im Fokus des Projekts: Reduzierung SupplierRead more
How to escape the Oracle and SAP ecosystem? How to manage ERP suppliers and contracts? How to provide architectural freedom from Oracle and SAP, and build the best systems for your business? How to improve your Oracle or SAP security and stability with a more responsive support service? How to transform Oracle and SAP software?Read more
Die Migration in die Cloud stellt Unternehmen vor vielfältige Herausforderungen und Entscheidungen, insbesondere im Kontext von SAP. In dieser Podiumsdiskussion werden zentrale Fragen erörtert, die für eine erfolgreiche Transformation entscheidend sind. Welcher Weg ist für jeden einzelnen Kunden am besten geeignet: der Umstieg auf S/4HANA oder die Implementierung von S/4HANA Cloud? Die Experten diskutieren zudem,Read more
Die License Library ist eine umfassende Wissensplattform für Software, die Ihnen einen direkten, strukturierten Zugang zu validierten Lizenz- und Nutzungsinformationen bietet. Dank der intuitiven Benutzeroberfläche und abrufbaren EULA-Checks – basierend auf rund 50 präzise definierten Prüfkriterien – entfällt der zeitintensive Prozess manueller Recherchen. Profitieren Sie von zentral hinterlegten Herstellerdokumenten, detaillierten SKU-Recherchen und umfassendem Lizenzierungswissen –Read more
Welche Datenquellen gibt es eigentlich? Worauf kommt es bei der Transformation von Daten an? Welche Skills brauche ich für modernes Datenmanagement? Data Lake oder Data Warehouse – welches Konzept passt besser zu mir? Wie lässt sich die Datenqualität im Data Lake sichern?Read more
Recent Comments