Blog

Challenge Your Peers Round Table 4: KI-Beschaffung — Zwischen Innovationsdruck und Compliance-Falle — Welche Fallstricke gilt es zu beachten?

Welche vertraglichen und lizenzrechtlichen Fallstricke gibt es bei der Nutzung externer KI-Modelle (z. B. von OpenAI, Google, Microsoft)? Wie unterscheidet sich die Beschaffung zwischen einem KI-Modell, einem KI-Service (z. B. API) und einer klassischen Softwarelizenz? Verlassen auf die Herstellerangaben zur Konformität – oder selbst prüfen? Wie? Ist KI ein Bestandteil des SAM-Frameworks – oder braucht es hierRead more

Gruppe A World Café 3 | Convergence Café: Konvergenz zwischen ITAM & FinOps — Was ist der Status und welche Ansätze machen Sinn?

Part 1 Collaboration: Wie können „Silo“-Strukturen aufgebrochen werden? Part 2 Prozesse: Wie können traditionelle SAM Prozesse „meet“ agile Cloud Prozesse? Part 3 Visibility Gap: Was sind mögliche Use Case für eine Konvergenz zwischen ITAM & FinOps?Read more

Gruppe B World Café 7 | AI Hype Café: AI in ITAM — Wie sieht es ein Jahr später aus?

Hält der Hype noch an? Wo stehen Sie bei der Nutzung von AI? Wie managen Sie diese speziellen Herausforderungen? Wie profitiert SAM und wo sehen Sie die Grenzen? Einsatz in einzelnen Aufgaben oder im ganzen Prozess? Einzelne Funktionen oder eine intelligente SAM-App? Wünsch Dir was: Was kommt als nächstes?Read more

Challenge Your Peers Round Table 6: Wie lässt sich Green IT steuern – Strategien für die nachhaltige Nutzung von Technologie

Wie kann man im Zeitalter der Digitalisierung, in dem Technologien wie KI zunehmend energieintensiv sind, eine nachhaltige IT-Nutzung sicherstellen? Wie lassen sich die mit der Nutzung von IT-Hardware und -Software verbundenen CO2-Emissionen reduzieren? Wie können IT-Lösungen als Dekarbonisierungskatalysator genutzt werden? Was ist bei der Überprüfung der Nachhaltigkeit von Hardware- und Softwarelösungen zu beachten, und wieRead more

Abschließende Bemerkungen durch den Event Chair und we.CONECT

Read more

Begrüßung durch we.CONECT Global Leaders und den Vorsitzenden des zweiten Konferenztages

Read more

Pre-Event Workshop: SaaS-Visibility in komplexen IT-Strukturen — Tipps und Fallstricke

we.CONECT Pre-Event Workshops – Ihre Gelegenheit, sich unmittelbar vor der Konferenz unter Anleitung ausgewiesener Experten in exklusiver Runde spezifischen Themen und konkreten (Detail-) Fragen zu widmen (Limitierte Plätze, buchbar zusätzlich zum Konferenzprogramm für 495 €) Unternehmen verlagern ihr Tech-Stack zunehmend auf SaaS-Anwendungen und in die Cloud. Die möglichen Folgen: Firmen verlieren den Überblick über dieRead more

(C) SAM Essentials Stream | Case Study & Diskussion: SAM-Tool Auswahl und Implementierung — Was ist nach der Einführung zu erwarten?

In diesem Initial-Vortrag mit anschließender Diskussion werden kurz die entscheidenden Schritte zur Auswahl und Implementierung eines Software Asset Management (SAM)-Tools beleuchtet. Die Teilnehmer erfahren im Überblick, welche Kriterien bei der Auswahl eines geeigneten Tools berücksichtigt werden sollten, um den spezifischen Anforderungen ihres Unternehmens gerecht zu werden. Anschließend wird auf die Herausforderungen und Chancen eingegangen, die nach der Einführung eines SAM-Tools auftretenRead more

Solution Study: Software Asset Management und SaaS-Management — zwei Königskinder, die sich finden müssen!

Unternehmen investieren immer mehr in SaaS-Anwendungen, da sie von traditionellen On-Premise-Lösungen auf effiziente „Software-As-a-Service“-Modelle umsteigen bzw. seitens der Softwarehersteller dazu „gezwungen“ werden. Die SaaS-Ausgaben pro Mitarbeiter belaufen sich nach Gartner mittlerweile auf durchschnittlich 1.250 Euro, was einen Anstieg von 55 % seit 2021 bedeutet. Diese Entwicklung bringt jedoch Herausforderungen mit sich: Unkontrollierte Lizenznutzung: Erfahrungsgemäß sind 25 % derRead more

Challenge Your Peers Round Table 2: Merger & Acquisition – Was sind die größten Herausforderungen im Vertrags- und Lizenzmanagement bei einem Unternehmenskauf /-zusammenschluss?

Wie kann man sich auf einen anstehenden Merger vorbereiten? Worauf muss besonders geachtet werden in Zusammenhang mit Softwareverträgen? Welche Erfahrungen konnten bei vergangenen M&As gesammelt werden? Welche Chancen und Risiken bestehen?Read more