Die bevorstehende Session dreht sich um die Bewältigung der Herausforderungen im Umgang mit Oracle-Software und -Dienstleistungen. Es werden Strategien diskutiert, um Oracle’s Vertragstricks zu umgehen, wie beispielsweise geschickte Verhandlungen und die Vermeidung von Lock-In-Verträgen. Ebenso werden Möglichkeiten erörtert, wie man die Abhängigkeit von Oracle reduzieren kann, unter anderem durch die Nutzung von Drittanbieter-Support und Gebrauchtsoftware. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Reduzierung der Abhängigkeit von Oracle Java und der Umstellung auf Alternativen wie Azul, sowie der Umgang mit Audits. Die Session bietet die Gelegenheit, praktische Beispiele zu erleben und Best Practices auszutauschen.