Blog

Icebreaker Round Table 1: Ankauf von Microsoft-Lizenzen — Wie funktioniert der optimale Ablauf?

Von der Anfrage über die Prüfung der Lizenzrechte bis hin zur strukturierten Beschaffung und Dokumentation. Warum sollte man den Verkauf von Lizenzen in Erwägung ziehen? Für wen macht es Sinn und wann ist der richtig Zeitpunkt für die Unternehmen? Hybrides Lizenzmodell (Neu & Gebraucht): Eine Kombination beider Lizenzarten bietet Kosteneinsparungen und Flexibilität. Wie kann diesesRead more

Icebreaker Round Table 9: Was sind die konkreten Einsparpotentiale im SAM durch den Einsatz von KI?

Welche spezifischen Bereiche im Software Asset Management können durch den Einsatz von KI optimiert werden, um signifikante Kosteneinsparungen zu erzielen? Wie kann KI dabei helfen, ineffiziente Lizenznutzung zu identifizieren und somit Einsparpotentiale zu realisieren? Inwiefern kann der Einsatz von KI-gestützten Analysen die Entscheidungsfindung im SAM verbessern und dadurch langfristige finanzielle Vorteile schaffen?Read more

Icebreaker Round Table 10: Mehr als Normalisierung — Wie kann KI den Technologiekatalog in eine intelligente IT-Asset-Plattform verwandeln?

IT-Asset-Daten sind oft unvollständig, redundant oder veraltet – warum reicht klassische Normalisierung nicht aus? Wie kann KI IT-Asset-Daten bereinigen, Muster erkennen und fundierte IT-Entscheidungen ermöglichen? Welche Chancen und Risiken ergeben sich durch den Einsatz von KI in der IT-Asset-Optimierung? Welche realen Use Cases gibt es bereits, und wie wird sich die Entwicklung in Zukunft fortsetzen?Read more

Challenge Your Peers Round Table 19: SAP Migrationsstrategie zu S/4HANA — Was sind die Optionen?

Kennen Sie Ihre Optionen für die Migration? Haben Sie einen Überblick über Ihre Lizenznutzung? Sind Sie auf die Migration vorbereitet?Read more

Gruppe B World Café 10 | SAM Future Café: SAM 2025 — Die nächste Stufe des Software Asset Management?

Wie sehen Sie die Rolle von Automatisierung und künstlicher Intelligenz bei der Umgestaltung von SAM-Prozessen und der Entscheidungsfindung bis 2025? Welche Veränderungen erwarten Sie im Hinblick auf die Rolle von SAM bei der Förderung umweltfreundlicher Praktiken, da Nachhaltigkeit und Green IT immer mehr an Bedeutung gewinnen? Welche neuen Herausforderungen sehen Sie durch die zunehmende DominanzRead more

Icebreaker Round Table 6: Nahtlose Integration von Echtzeitdaten, SBOM und ITSM im Software Asset Management — Wie kommt man zu zuverlässigen Daten?

Wie schätzen Sie die Chancen für Automatisierung & Autonomie in der IT-Operations ein, um Effizienzen zu steigern und langfristige Wettbewerbsfähigkeit zu realisieren? Wie kann die Kontrolle und Automatisierung über alle Assets erreicht werden? Wie können die Software-Assets effektiv über den gesamten Lebenszyklus verwaltet werden? Wie gehen wir mit Software Bibliotheken (SBOM) um? Wie kann eineRead more

Icebreaker Round Table 3: Was sind die aktuellen Herausforderungen im Lizenzmanagement?

Was sind die aktuellen Herausforderungen und mit welcher Motivation werden diese verfolgt? Welche Sprachen werden im Lizenz Management verwendet? Wohin geht der Trend? Vielfalt oder Chaos im Informationszeitalter? Wie unterscheiden sich die die Perspektiven mit/ohne Lizenz Management? Wie wirkt sich die Methoden im Lizenzmanagement auf den Software-Life-Cycle aus? Wie sieht die Arbeitsweise eines IT-Providers typischerweiseRead more

Icebreaker Round Table 5: Wie kann eine nachhaltige Geschäftsstrategie im IT-Asset Management vorangetrieben werden?

Wie kann man sich gegenüber den Stakeholdern für Nachhaltigkeit einsetzen? Wie kann eine Digitalisierungsstrategie implementiert werden, um Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen? Wie kann eine Kultur der Nachhaltigkeit geschaffen werden? Wie können die ESG-Erfolge des Unternehmens beschleunigt werden? Wie können die ökologischen und wirtschaftlichen Auswirkungen gemessen und quantifiziert werden?Read more

Case Study: Wie können IT-Einkaufsteams Time-to-Contract verkürzen – und dabei compliant und risikobewusst bleiben?

Im dynamischen IT-Umfeld stehen Einkaufsteams unter wachsendem Druck, Vertragsabschlüsse schneller zu realisieren – ohne dabei Compliance-Anforderungen zu verletzen oder Risiken einzugehen. Die Herausforderung: Geschwindigkeit mit strategischer Sorgfalt zu vereinen. Dafür braucht es eine klare Struktur, geeignete Werkzeuge und effiziente Prozesse, um interne Abhängigkeiten zu steuern und unternehmerische Ziele zu erreichen. Diese Session beleuchtet zentrale Stellhebel,Read more

Erfrischungspause mit Networking Zone

In unseren Networking Pausen haben Sie die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und sich in kleiner Runde intensiv mit verschiedenen Themen auseinanderzusetzen.Read more