Blog

Keynote: Wie können Werkverträge für das IT-Projektportfolio eingesetzt werden um Risiken für die Time-Cost-Quality-Triangle zu mitigieren?

Werkverträge bieten eine flexible und zielgerichtete Möglichkeit, Risiken im IT-Projektportfolio zu mitigieren, insbesondere im Hinblick auf das Time-Cost-Quality-Triangle. Durch die klare Definition von Leistungsumfang, Zeitrahmen und Qualitätsstandards in den Verträgen kann sichergestellt werden, dass externe Dienstleister spezifische Anforderungen erfüllen und Projektziele effizient erreichen. Werkverträge ermöglichen es, Ressourcen bedarfsgerecht einzusetzen und Anpassungen vorzunehmen, ohne die internenRead more

Say hello!

Get the show on the road: Entdecken Sie, wer sich zur Konferenz angemeldet hat und warum. Als Einstieg in die Konferenz bieten wir Ihnen die Gelegenheit, die anderen Konferenzteilnehmer kennenzulernen. Halten Sie Ihre Visitenkarten bereit.Read more

World Café 2 | Total Cost of Ownership in IT Infrastruktur und Storage – Wie berechnet man die Kosten für Lizenzen richtig?

Wie bereitet man eine Ausschreibung (RFP) vor? Wie führe ich eine Ausschreibung durch (RFP)? Wie kauft man Hardware als Service? Was sind die technischen Anforderungen? Was wollen wir? Wie wählt man den IT-Infrastrukturanbieter richtig aus? Wie implementiert man die Infrastruktur richtig?Read more

Solution Study: Wie kann der Software-ROI mit Zuversicht angegangen werden?

Das Verständnis und die Maximierung des Software-ROIs sind von entscheidender Bedeutung. Software ist nicht nur ein Werkzeug, sie ist das Rückgrat des Betriebs und mit erheblichen Kosten verbunden. Wir haben den Schlüssel, um ihren tatsächlichen Wert freizulegen. In dieser Präsentation werden wir in die Tiefen des Software-ROI eintauchen und zeigen, wie die Zusammenarbeit zwischen SoftwareRead more

Challenge Your Peers Round Table 7: Herausforderungen in der Multi-Provider Steuerung — Wie müssen diese bereits im Ausschreibungsprozess adressiert werden?

Welche Herausforderungen bei der Multi-Provider Steuerung gibt es im Arbeitsalltag? Können neue Konzepte wie SIAM (Service Integration and Management) die Schwächen sinnvoll adressieren und welche Erfahrungen gibt es mit diesen Frameworks? Wie kann diese Art der Zusammenarbeit bereits in der Ausschreibung / den Verträgen verankert werden? Was sind sinnvolle Schritte bei der Einführung einer effizientenRead more

Begrüßung und Einführung durch WE.CONECT und den Vorsitzenden des ersten Tages des IT Procurement & Sourcing Summit 2025

Read more

Erfrischungspause mit Networking Zone

In unseren Networking Pausen haben Sie die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und sich in kleiner Runde intensiv mit verschiedenen Themen auseinanderzusetzen.Read more

Icebreaker Session

Was ist die Icebreaker Session? Am Vorabend der Konferenz starten wir bereits mit unseren Icebreaker Round Tables. Die Teilnehmer kommen in einem informellen und angenehmen Setting zusammen, um sich bereits vor Konferenzstart kennenzulernen und an moderierten Round Tables miteinander ins Gespräch zu kommen. Dazu haben die Moderatoren provokative Thesen und out-of-the-box Themen mitgebracht, die SieRead more

Solution Study: The True Value of Independent Support – How to remove the dependance on vendor roadmaps?

Niall and Christofer present and discuss on the real benefits of independent support and maintenance – removing the dependence on vendor roadmaps, and the benefits of being able to focus on what actually matters for your business. Learn about the wider benefits of Independent maintenance for your organization Understand how you can address the security andRead more

Icebreaker Round Table 1: Server-Evolution & Outsourcing vs Kostenexplosion – Wo liegen die Optimierungspotentiale?

Server in der Cloud anstatt im eigenen Rechenzentrum – was bedeutet das für die Kosten? Wie kann das eigene Rechenzentrum, Azure, AWS, Google, Alibaba und andere Outsourcing-Dienstleistungen kostenoptimal mit den unterschiedlichen Lizenzmodellen SaaS, SPLA und BYOL betrieben und eingesetzt werden? Wie gelingt es alles unter Kontrolle zu halten?Read more