Blog

Case Study: Management der Komplexität in der Softwarebeschaffung – Welche Strategien für die elektronische Beschaffung sind erfolgsversprechend?

Die Präsentation beschäftigt sich mit der effektiven Bewältigung der Komplexität der Softwarebeschaffung. Wir werden uns mit Strategien für die elektronische Beschaffung befassen und bewährte Verfahren für die Verwaltung des Vertragslebenszyklus erörtern. Sie erfahren wie Prozesse rationalisiert und die Einhaltung von Vorschriften bei der Beschaffung von Software und Hardware sichergestellt werden kann. Wie lässt sich dieRead more

Case Study: Weltweite dezentrale Steuerung des SAM in einem stark regulierten Finanzunternehmen und Entwicklung eines Ownership Ansatzes – Wer übernimmt welche Verantwortung?

Der Vortrag zeigt die Implementierung eines globalen SAM-Ansatzes, der den spezifischen Anforderungen der hochregulierten Finanzdienstleistungsbranche gerecht wird. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung eines Ownership-Ansatzes, der klare Verantwortlichkeiten innerhalb der Organisation definiert und sicherstellt, dass alle Stakeholder ihre Rollen im Rahmen der Softwareverwaltung verstehen und wahrnehmen. Durch die Analyse bestehender Prozesse und die Identifizierung von SchlüsselakteurenRead more

(B) Management Stream | Case Study: Verbessern Sie Ihre Verhandlungsposition gegenüber SAP — Vom reaktiven zum aktiven Contract Management

In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie Ihre Verhandlungsposition durch proaktives Contract Management entscheidend verbessern können. Wir beleuchten die Unterschiede zwischen reaktiven und aktiven Ansätzen und zeigen praxisnahe Strategien auf, um Verträge effektiv zu gestalten und Risiken zu minimieren. Lernen Sie, wie Sie durch gezielte Vorbereitung und strategische Kommunikation nicht nur bessere Ergebnisse erzielen, sondernRead more

(A) Technology Stream | Case Study: Speed up the Process – Wie kann der beste IT Service Partner schnell und effizient gefunden werden?

Wenn es um Software- und Lizenzbeschaffung geht, ist dem Thema Supply Chain Management Beachtung zu schenken. Eine Frage, die diesen Bereich umtreibt ist die Frage danach, wie man den optimalen Service Partner für sich findet. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist es, wie es gelingt aus SCM Sicht schnell zu sein? Der Vortrag findet Antworten aufRead more

(A) Technology Stream | Case Study: Keine API, na und? — Kann Automatisierung eine Lösung im SaaS Management und der Schlüssel ohne API-Schnittstellen sein?

In der heutigen digitalen Landschaft sind SaaS-Anwendungen unverzichtbar, bringen jedoch auch erhebliche Herausforderungen mit sich, insbesondere im Bereich des Software Asset Managements. Ein zentrales Problem sind die fehlenden API-Schnittstelle vieler Hersteller, die die Transparenz über Lizenznutzungen erschweren. Der Vortrag wird die spezifischen Herausforderungen beleuchten, die sich aus der manuellen Zuweisung und Auswertung von Softwarelizenzen imRead more

(C) SAM Essentials Stream | Case Study: FVB, AHUB, AO, LP, SPLA, ARC..!? – Wie kann Microsofts Bring–Your–Own–License (BYOL) Kauderwelsch besser verstanden und ökonomisch bewertet werden?

Bring Your Own License (BYOL) Programme ermöglichen es, bereits vorhandene Lizenzen hardwareunabhängig in verschiedenen Umgebungen, z.B. der Cloud, einzusetzen. Dadurch können getätigte Lizenzinvestitionen flexibel verwendet und Lizenzierungskosten eingespart werden. In der Microsoft Volumenlizenzierung gibt es seit vielen Jahren eine ganze Reihe von (oftmals „stiefmütterlich“ behandelten) BYOL – Optionen, die allerdings an nicht immer leicht verständlicheRead more

(B) Management Stream I Solution Study: Lizenzmanagement — Aus dem Nähkästchen geplaudert 2.0. Was kann mit kontinuierlicher Datenpflege erreicht werden?

Fehlende Transparenz und schlechte Datenqualität – viele Unternehmen kämpfen mit den gleichen Herausforderungen im Lizenzmanagement. Doch wie machen es eigentlich die anderen? Diese Frage begegnet uns immer wieder. In diesem Vortrag geben wir erneut praxisnahe Einblicke in reale Kundenprojekte und konkrete Lösungsansätze. Wir zeigen, wie mit gezielter Datenpflege, Automatisierung und strategischer Optimierung, Aufwände reduziert, Lizenzkosten optimiertRead more

Challenge your Peers Round Table 10: “SAP-RISE” — oder Fortführung “Eigenbetrieb“? — eine betriebswirtschaftliche Annäherung

Was muss aus Sicht eines Betriebswirts / IT Controllers hier alles berücksichtigt werden? Welche zeitliche Dimension ist in der Analyse zu beachten? Was ist der Inhalt einer validen P&L Bewertung? Reicht eine ZDF basierte Analyse, oder sind ggf. auch andere Faktoren bei der Entscheidungsfindung relevant?Read more

Gruppe A World Café 7 | Microsoft Contracts Café: Wie lassen sich Herausforderungen und Chancen bei der Erneuerung von Microsoft-Verträgen meistern?

Wie kann der Kostenanstieg bei der Erneuerung von Microsoft-Verträgen effektiv bewältigt werden? Wie geht man mit dem ständigen Hinzufügen neuer Produkte durch Microsoft, wie zum Beispiel Co-Pilot, um? Welche Alternativen zu Microsoft-Produkten gibt es, und wie bewerten Unternehmen diese im Vergleich?Read more

Gruppe A World Café 8 | Microsoft License Optimization Café: Microsoft M365 Lizenzen – Lizenzoptimierung durch Lizenzentzug bei inaktiven Usern – Ist dies überhaupt möglich?

Laut License Terms dürfen, unter bestimmten Bedingungen, Lizenzen einem User entzogen und einem anderem neu zugewiesen werden. Ist hierdurch eventuell eine Kostenoptimierung möglich? Was wären mögliche Auswirkungen einer solchen Neuzuweisung beispielsweise technischer Natur, die dieses Vorgehen erschweren? Gibt es Möglichkeiten diese Auswirkungen abzufangen oder wie kann man mit diesen umgehen? Welche anderen Möglichkeiten gibt esRead more