Blog

Audit-Debatte 5: Wieder und wieder – Wie gehen wir mit den wiederholten jährlichen SAP-Audits um?

Je nach der Notwendigkeit, Audits als echtes Einnahmeinstrument zu nutzen, könnten einige Anbieter jährlich Audits einleiten. In dieser Audit-Debatte werden die wichtigsten Aspekte, Herausforderungen und Lösungsansätze zur Bewältigung wiederholter SAP-Software-Audits erörtert.Read more

Challenge Your Peers Round Table 11: Nahtlose Integration von Echtzeitdaten, SBOM und ITSM im Software Asset Management — Wie kommt man zu zuverlässigen Daten?

Wie schätzen Sie die Chancen für Automatisierung & Autonomie in der IT-Operations ein, um Effizienzen zu steigern und langfristige Wettbewerbsfähigkeit zu realisieren? Wie kann die Kontrolle und Automatisierung über alle Assets erreicht werden? Wie können die Software-Assets effektiv über den gesamten Lebenszyklus verwaltet werden? Wie gehen wir mit Software Bibliotheken (SBOM) um? Wie kann eineRead more

Audit-Debatte 1: Die Zukunft der Schriftenlizenzen – Wie sollten wir uns darauf vorbereiten?

Schriftenlizenzen stellen Unternehmen vor immer neue Herausforderungen – von Mietmodellen bis hin zu erweiterten Auditrechten durch Anbieter. Wie können Unternehmen die Verwaltung dieser Lizenzen effizient gestalten und sich auf künftige Lizenzierungsmodelle vorbereiten? Teilen Sie Ihre Erfahrungen und diskutieren Sie mit Kolleg:innen, wie sich Schriftenlizenzen in einer dynamischen IT-Umgebung effektiv managen lassen.Read more

Audit-Debatte 3: Immer wieder – wie können wir mit Software-Audits umgehen?

Je nach der Notwendigkeit, Audits als echtes Einnahmeinstrument zu nutzen, könnten einige Verlage jährlich Audits einleiten. In dieser Audit-Debatte werden die wichtigsten Aspekte, Herausforderungen und Lösungsansätze zur Bewältigung von Software-Audits erörtert. Wir werden erörtern, wie sich das Audit-Verhalten verändert, wie wir eine gute Audit-Abwehrstrategie aufbauen können und wie die Zukunft der Audits aussieht.Read more

Challenge Your Peers Round Table 13: Beyond Compliance — Hat die SAM-Funktion in Zeiten von Cloud noch eine Daseinsberechtigung?

Welche Bedeutung nimmt Compliance in der Cloud noch ein? Welchen Wertbeitrag kann SAM beim Management von Cloud-basierten Services liefern? Was sind geeignete SAM KPIs für die Cloud? Wie lautet ein zukunftsfähiges Mission Statement/Vision für die SAM-Funktion?Read more

Challenge Your Peers Round Table 9: Wie lässt sich die Lizensierung von Schriftarten erfolgreich im SAM integrieren und verwalten?

Wie lassen sich Schriftenlizenzen von Drittanbietern effizient und transparent verwalten? Welche Ansätze gibt es, Schriften in verschiedenen Medien lizenzkonform in das SAM einzubinden? Wie können Auditrechte der Anbieter proaktiv gehandhabt und Risiken minimiert werden? Welche Lizenzmodelle und Trends sollten Sie für die Zukunft im Blick haben?Read more

Podiumsdiskussion: Wie spart man Kosten bei der digitalen Transformation während des Wechsels zu S/4HANA?

Die digitale Transformation in der SAP-Technologie wird in den nächsten Jahren eine der größten Herausforderungen für alle Unternehmen. Dabei geht es nicht nur um den Wechsel auf S/4HANA! Die größte Herausforderung wird das Erkennen der sinnvollsten Wechselstrategie sein, um dabei den größten Nutzen aus dem Wechsel zu ziehen. In dieser Session diskutieren Sie, wie manRead more

Morning Session: Kosten optimieren in Zeiten der Transformation – praktische Beispiele für erfolgreiche Kostensenkungsmaßnahmen

Wie kann ich anhand konkreter Beispiele die Transformation nutzen, um Kosten einzusparen! Wie verankere ich diese Denkweise in meiner Organisation, um langfristig erfolgreich zu sein. Wie können neue Chancen durch Transformation und den Leistungsschub bei Software-Produkten erschlossen werden? Wie kann der Einkauf strategisch mit dem IT-Asset Management gemeinsam Kosten optimieren? Worauf ist bei Prozess- undRead more

Audit-Debatte 4: Friendly Auditing – können Audits auf freundschaftlicher Basis funktionieren?

Während einem Audit stehen sich Auditoren und auditierten oft feindselig gegenüber, da eine Prüfung oft negative Folgen nach sich zieht und teuer werden kann. Doch das muss nicht immer der Fall sein. Diskutieren Sie mit uns zum Thema “Friendly Auditing” und erfahren Sie, wie ein freundliches Audit aussieht und wie ein professioneller Umgang mit AuditorenRead more

Challenge Your Peers Sessions

Was sind Challenge Your Peers Sessions? In der Challenge Your Peers Session haben Sie die Möglichkeit, mit Ihren Peers in einen interaktiven Austausch zu treten, um unterschiedliche Ideen auf die gleiche Fragestellung zu generieren. Die Topics werden im Vorfeld direkt von allen Teilnehmern abgefragt und entsprechend den aktuellen Herausforderungen der Community ausgewählt. Der Moderator stelltRead more