Blog

Challenge Your Peers Round Table 8: Zentrales Lizenzmanagement für Embedded Tools – Sinnvoll oder unnötiger Aufwand?

Wie sinnvoll ist zentrales Lizenzmanagement bei der Nutzung von embedded Tools in einem Unternehmen? Welche Vorteile bietet eine Einzellizenzierung im Vergleich zur Floating-Lizenzierung in einer Cloud-basierten Umgebung? Sollten Unternehmen langfristig Lizenzen kaufen oder lieber auf kurzfristige Mietmodelle setzen, um flexibler zu bleiben?Read more

Pre-Event Workshop: SaaS-Visibility in komplexen IT-Strukturen — Tipps und Fallstricke

we.CONECT Pre-Event Workshops – Ihre Gelegenheit, sich unmittelbar vor der Konferenz unter Anleitung ausgewiesener Experten in exklusiver Runde spezifischen Themen und konkreten (Detail-) Fragen zu widmen (Limitierte Plätze, buchbar zusätzlich zum Konferenzprogramm für 495 €) Unternehmen verlagern ihr Tech-Stack zunehmend auf SaaS-Anwendungen und in die Cloud. Die möglichen Folgen: Firmen verlieren den Überblick über dieRead more

Workshop: Messbare Mehrwerte oder Wunschkonzerte?

Ein Framework zur Verwaltung von Betriebskosten in der Cloud, eine neue Management-Disziplin oder kulturelle Praxis: Glaubt man den Herstellern, gilt FinOps als die Wunderwaffe, um Cloud-Ausgaben zu optimieren. Doch die Praxis zeigt nicht selten eine andere Sprache. Viele Unternehmen reagieren (noch) verhalten und zögern mit der Beschaffung von FinOps-Lösungen. Woran liegt das? Ist Cloud-Transparenz inRead more

Audit-Debatte 5: Friendly Auditing – können Audits auf freundschaftlicher Basis funktionieren?

Während einem Audit stehen sich Auditoren und auditierten oft feindselig gegenüber, da eine Prüfung oft negative Folgen nach sich zieht und teuer werden kann. Doch das muss nicht immer der Fall sein. Diskutieren Sie mit uns zum Thema “Friendly Auditing” und erfahren Sie, wie ein freundliches Audit aussieht und wie ein professioneller Umgang mit AuditorenRead more

Challenge Your Peers Round Table 5: SAM Booster KI? Welche Potentiale kann Künstliche Intelligenz beim Software Asset Management heben?

Wie kann KI bereits heute schon wertstiftend im Software Asset Management genutzt werden? Welche Herausforderungen müssen aktuell und zukünftig in diesem Zusammenhang bewältigt werden?           Werden die Aufgaben des SAM zukünftig weitestgehend von KI übernommen? Womit sollten sich Software Asset Manager heute schon beschäftigen, um die Möglichkeiten schnellstmöglich auszuschöpfen? Welche Risiken und Mitigationsmaßnahmen sind in diesem ZusammenhangRead more

*: PROCESSES & ORGANIZATION TRACK

Dieser Track konzentriert sich auf den Aufbau und die Optimierung von Prozessen sowie auf die Definition der Rollen, die für ein effektives Software Asset Management entscheidend sind. Es wird untersucht, wie Unternehmen ihre Prozesse auf diese Rollen abstimmen können, um Arbeitsabläufe zu rationalisieren und die Zusammenarbeit zu verbessern. Der Track befasst sich auch mit denRead more

Bits, Bites & Bubbles

Möchten Sie in entspannter Atmosphäre aktiv netzwerken? Möchten Sie die wichtigsten „Findings of the Day“ noch einmal reflektieren? Möchten Sie den Tag ausklingen lassen und den Abend nutzen, um neue Kontakte zu knüpfen? Dann sollten Sie unbedingt am SAMS Networking Dinner teilnehmen! Lassen Sie den Tag in einer Kombination aus inspirierender Atmosphäre, tollem Essen &Read more

Audit-Debatte 7: Audit Defense vs. Proaktive Vorbereitung – Wie kann die Balance im Software Asset Management gemeistert werden?

Software Audits bergen sowohl Risiken als auch Chancen. Diese Debatte beleuchtet das Spannungsfeld zwischen Audit Defense und proaktiver Vorbereitung auf Audits im Software Asset Management. Zunächst werden Strategien erörtert, um Audits zu vermeiden, einschließlich der Implementierung effektiver Lizenzmanagement-Praktiken und der Pflege transparenter Beziehungen zu Softwareanbietern. Anschließend wird diskutiert, wie eine umfassende Vorbereitung auf Audits gelingt,Read more

**: STRATEGY & LICENCE OPTIMIZATION TRACK

Dieser Track beleuchtet die Herausforderungen und Chancen der Lizenzoptimierung in einem globalen, dezentralen Umfeld. Die Entwicklung eines Ownership-Ansatzes wird diskutiert, der klärt, wer welche Verantwortung im Software Asset Management (SAM) übernimmt. Zudem wird die die Verpflichtung zur Nachhaltigkeit im ITAM-Bereich hinterfragt und analysiert, inwiefern ITAM tatsächlich zur ökologischen Verantwortung beitragen kann. Ein weiterer Schwerpunkt liegtRead more

World Café 19 | Sustainability Café: Wie kann eine nachhaltige Geschäftsstrategie im IT-Asset Management vorangetrieben werden?

Wie kann man sich gegenüber den Stakeholdern für Nachhaltigkeit einsetzen? Wie kann eine Digitalisierungsstrategie implementiert werden, um Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen? Wie kann eine Kultur der Nachhaltigkeit geschaffen werden? Wie können die ESG-Erfolge des Unternehmens beschleunigt werden? Wie können die ökologischen und wirtschaftlichen Auswirkungen gemessen und quantifiziert werden?Read more