In unseren Networking Pausen haben Sie die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und sich in kleiner Runde intensiv mit verschiedenen Themen auseinanderzusetzen.Read more
Wie kann der Kostenanstieg bei der Erneuerung von Microsoft-Verträgen effektiv bewältigt werden? Wie geht man mit dem ständigen Hinzufügen neuer Produkte durch Microsoft, wie zum Beispiel Co-Pilot, um? Welche Alternativen zu Microsoft-Produkten gibt es, und wie bewerten Unternehmen diese im Vergleich?Read more
In dieser Session erhalten Sie spannende Einblicke in die Erfahrungen eines international tätigen Unternehmens im Umgang mit Software Asset Management, mit besonderem Fokus auf die operative Ebene. Erfahren Sie, wie SAM heutzutage in einem großen Unternehmen strategisch eingesetzt wird und welche Entwicklungen und Trends den Bereich in der Zukunft prägen werden. Welche von der VielzahlRead more
Wie detektiert man Überlizenzierung und welche Möglichkeiten der Reduzierung gibt es? Welcher Umgang ist mit redundanten, gleichartig eingesetzten Software-Lösungen zu empfehlen? Was kann bei identifizierter Software Nicht-Nutzung getan werden? Welchen Stellenwert haben organisatorische Maßnahmen im Vergleich zu Tool-Nutzungen?Read more
In unseren Networking Pausen haben Sie die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und sich in kleiner Runde intensiv mit verschiedenen Themen auseinanderzusetzen.Read more
In unseren Networking Pausen haben Sie die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und sich in kleiner Runde intensiv mit verschiedenen Themen auseinanderzusetzen.Read more
S/4HANA Lizenzmodelle – Der Weg in die Zukunft? RISE/GROW with SAP – Chancen und Herausforderungen, Was ist drin im RISE Paket? Indirekte Nutzung/ Digital Access- die alten und die neuen Metriken, Alles verstanden? SAP Berechtigungskonzept: Fit, um Lizenzkosten zu optimieren? Read more
Seit einigen Jahren auch im SAM Umfeld vermehrt die Rede von FinOps. Doch worum geht es bei dem Konzept konkret? Was genau ist neu an den Kernprämissen? Was sind die Voraussetzungen, FinOps ein- bzw. umzusetzen? Und vor allem: welche Vorteile hat FinOps für das SAM im Unternehmen? Zum Abschluss der SAMS diskutieren wir gemeinsam dieseRead more
Wie lässt sich ein SAM-Tool finden, das nicht nur Lizenzbestände erfasst, sondern echte Transparenz über Kosten, Nutzung und Anwendungen ermöglicht? Dieser Vortrag zeigt anhand eines konkreten Falles, wie ein strukturierter Auswahlprozess gestaltet werden kann – beginnend mit einer Zieldefinition und Reifegradanalyse über die Erstellung eines Kriterienkatalogs bis hin zur Durchführung mehrerer Proofs of Concept. ImRead more
Recent Comments