Blog

Contract Negotiation Workshop 3: Verhandlung von XaaS-Verträgen – Wie gelingt der Ausgleich zwischen Kostensicherheit und Flexibilität?

In der heutigen dynamischen Cloud-Landschaft sehen sich Anbieter mit gestiegenen Betriebskosten und einer damit verbundenen geringeren Preisflexibilität konfrontiert. Dieser Workshop diskutiert Ansätze zur Überwindung dieser Herausforderungen. Wir diskutieren, wie Verträge strukturiert werden können, um sowohl Kostenstabilität als auch Flexibilität für zukünftige Anforderungen zu gewährleisten. Zudem erarbeiten wir Strategien zur Reduzierung von Unsicherheiten in langfristigen Cloud-VerträgenRead more

Client Study: Software Tail-End Spend smart gelöst — wie gelingt die effiziente Beschaffung von Software?

Die Verwaltung von Tail-End-Spend ist eine echte Herausforderung und wird häufig übersehen. Dies kann zu Mehraufwand und verschwenderischen Ausgaben führen, z.B. wenn Software automatisch erneuert wird, die möglicherweise nicht mehr benötigt wird. Die Digitalisierung der Lieferkette kann dabei helfen. Wie wurde das Projekt innerhalb der DB positioniert? Was waren die konkreten Anforderungen an die Softwarebeschaffung?Read more

Case Study: IT-Outsourcing im Wandel – Wie kann der Einkauf den Anbieterwechsel strategisch und operativ erfolgreich gestaltet?

Der Wechsel eines IT-Outsourcing-Partners ist ein komplexes Unterfangen – technisch, organisatorisch und kommerziell. Neben klassischen RfP- und Verhandlungsprozessen spielen vor allem Exit- und Transition-Pläne, Wissenssicherung, Betriebsrisiken und Governance-Strukturen eine entscheidende Rolle. In diesem Praxisbericht zeigen wir aus Einkaufssicht, worauf es beim Anbieterwechsel wirklich ankommt – vom Ausstieg über den Neuaufbau bis zur Steuerung des neuenRead more

Case Study: Wie integriertes Vendor- und Lizenzmanagement weitergedacht werden kann – von der Strategie zur Umsetzung

In diesem Vortrag wird die Weiterentwicklung eines integrierten Ansatzes für IT-Beschaffung und Lizenzmanagement beleuchtet – insbesondere im regulierten Umfeld einer dezentral aufgestellten Organisation. Aufbauend auf bisherigen Erfahrungen steht dieses Mal die Umsetzung im Mittelpunkt: Wie gelingt der Übergang von der strategischen Planung zur operativen Realität? Welche Rolle spielen aktuelle regulatorische Anforderungen – etwa durch DORARead more

World Café 1 | Reseller Café: Wie wählt man den richtigen Reseller für Vertragsprüfung und IT-Beschaffung?

Woran denken die meisten Personen, wenn sie das Wort “Reseller” hören? Wie lässt sich der One-Reseller-Prozess erfolgreich umsetzen? Welche Vor- und Nachteile bringt diese Vorgehensweise mit sich?Read more

Contract Negotiation Workshop 7: Contract Negotiation with SAP, Oracle and VMware – How to leave vendor support?

In the rapidly evolving landscape of enterprise software, organizations often find themselves navigating complex contract negotiations with major vendors such as SAP, Oracle, and VMware. This workshop aims to equip participants with the essential skills and strategies needed to effectively negotiate contracts with these industry giants. We will delve into the unique negotiation tactics forRead more

World Café 5 | SaaS Procurement Café: Welche Metriken sind im SaaS Procurement am wichtigsten?

Der aktuelle Stand im SaaS Procurement: Wie verfolgen und verwalten Sie derzeit die SaaS-Ausgaben in den verschiedenen Abteilungen? Was sind die größten Ineffizienzen, auf die Sie in Ihrem SaaS-Beschaffungsprozess gestoßen sind? Die Rolle von Daten für ein intelligenteres SaaS Procurement: Welche SaaS-bezogenen Datenpunkte verfolgt Ihr Unternehmen derzeit, und wie nutzen Sie sie? Haben Sie eineRead more

*: STRATEGY TRACK

Dieser Track befasst sich mit den transformativen Strategien und innovativen Prozessen, die die Zukunft der IT-Beschaffung prägen. Angesichts der Notwendigkeit für Unternehmen, die Effizienz zu steigern, Risiken zu reduzieren und wettbewerbsfähig zu bleiben, beleuchtet dieser Track die entscheidende Rolle von Aspekten wie strategischer Ausrichtung, Prozessoptimierung und Zusammenarbeit mit Stakeholdern und untersucht, wie Beschaffungsleiter sich anRead more

Morning Session: Software Portfolio Cleaning – Was kann es im Kontext von Software Portfolio Management leisten?

Als Teilnehmer an der konzernweiten Einsparinitiative waren vom Software Asset Management (SAM) Einsparungen in Höhe von insgesamt über 21 Mio. EUR im Bereich Software und Cloud Kosten gefordert. Zur Erreichung dieses Ziels wurde das Projekt Software Portfolio Cleaning im Rahmen des bereits implementierten Software Portfolio Managements gestartet. Insbesondere standen im Fokus des Projekts: Reduzierung Supplier und ProdukteRead more

Mittagessen mit Networking Zone

In unseren Networking Pausen haben Sie die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und sich in kleiner Runde intensiv mit verschiedenen Themen auseinanderzusetzen.Read more