Blog

World Café 1 | Cloud Café: Wie gelingt effektives Benchmarking von Cloud-Services und Anwendungen?

Welche Methoden helfen, Cloud-Anbieter und deren Preise transparent zu vergleichen? Wie bewertet man die Performance verschiedener Cloud-Applikationen objektiv? Welche Herausforderungen gibt es beim Sammeln und Vergleichen von Cloud-Daten? Wie nutzt man Benchmarking, um Cloud-Kosten nachhaltig zu optimieren? Welche Best Practices gibt es für kontinuierliches Benchmarking in dynamischen Cloud-Umgebungen?Read more

Contract Negotiation Workshop 7: Contract Negotiation with SAP, Oracle and VMware – How to leave vendor support?

In the rapidly evolving landscape of enterprise software, organizations often find themselves navigating complex contract negotiations with major vendors such as SAP, Oracle, and VMware. This workshop aims to equip participants with the essential skills and strategies needed to effectively negotiate contracts with these industry giants. We will delve into the unique negotiation tactics forRead more

World Café 5 | SaaS Procurement Café: Welche Metriken sind im SaaS Procurement am wichtigsten?

Der aktuelle Stand im SaaS Procurement: Wie verfolgen und verwalten Sie derzeit die SaaS-Ausgaben in den verschiedenen Abteilungen? Was sind die größten Ineffizienzen, auf die Sie in Ihrem SaaS-Beschaffungsprozess gestoßen sind? Die Rolle von Daten für ein intelligenteres SaaS Procurement: Welche SaaS-bezogenen Datenpunkte verfolgt Ihr Unternehmen derzeit, und wie nutzen Sie sie? Haben Sie eineRead more

STRATEGY TRACK

Dieser Track befasst sich mit den transformativen Strategien und innovativen Prozessen, die die Zukunft der IT-Beschaffung prägen. Angesichts der Notwendigkeit für Unternehmen, die Effizienz zu steigern, Risiken zu reduzieren und wettbewerbsfähig zu bleiben, beleuchtet dieser Track die entscheidende Rolle von Aspekten wie strategischer Ausrichtung, Prozessoptimierung und Zusammenarbeit mit Stakeholdern und untersucht, wie Beschaffungsleiter sich anRead more

Morning Session: Software Portfolio Cleaning – Was kann es im Kontext von Software Portfolio Management leisten?

Als Teilnehmer an der konzernweiten Einsparinitiative waren vom Software Asset Management (SAM) Einsparungen in Höhe von insgesamt über 21 Mio. EUR im Bereich Software und Cloud Kosten gefordert. Zur Erreichung dieses Ziels wurde das Projekt Software Portfolio Cleaning im Rahmen des bereits implementierten Software Portfolio Managements gestartet. Insbesondere standen im Fokus des Projekts: Reduzierung Supplier und ProdukteRead more

Mittagessen mit Networking Zone

In unseren Networking Pausen haben Sie die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und sich in kleiner Runde intensiv mit verschiedenen Themen auseinanderzusetzen.Read more

Icebreaker Round Table 5: Wie navigiert man durch die Komplexität der Softwarebeschaffung?

Wie lässt sich IT-Procurement optimieren, um Effizienz zu steigern und Kosten zu sparen? Was sind die wichtigsten Strategien für das Management des Vertragslebenszyklus, um reibungslose Übergänge zu gewährleisten und Störungen zu minimieren? Wie können Organisationen sicherstellen, dass sie während des Softwarebeschaffungsprozesses compliant bleiben und Risiken minimieren?Read more

Icebreaker Round Table 4: Contractual Support – Wie lassen sich die wichtigsten Herausforderungen bei der Entwicklung eines robusten und effizienten Beschaffungsworkflows meistern?

Wie können Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG) in IT-Beschaffungsentscheidungen integriert werden? Welche ethischen Herausforderungen gibt es in der heutigen globalisierten IT-Lieferkette? Wie können Nachhaltigkeit und Ethik mit Kosteneffizienz in Einklang gebracht werden? Welches sind die besten Methoden, um den Stakeholdern den Wert einer nachhaltigen und ethischen Beschaffung zu vermitteln?  Read more

Challenge Your Peers Round Table 4: Verschiedene Funktionen im IT Procurement – Wie kann ein gutes Zusammenarbeitsmodell aussehen?

Wie können unterschiedliche Skills bestmöglich genutzt werden? Welche organisatorischen Schritte sind hierfür notwendig? Wie funktioniert das Zusammenspiel der Funktionen Category Management, Vendor Management, Sourcing, Partnermanagement und Lizenzmanagement? Was bedeutet das für das Supplier Management und die Vertragsverhandlungen? Welche Funktion übernimmt welche Aufgabe?Read more

Mittagessen mit Networking Zone

In unseren Networking Pausen haben Sie die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und sich in kleiner Runde intensiv mit verschiedenen Themen auseinanderzusetzen.Read more