Blog

Icebreaker Round Table 5: Wie navigiert man durch die Komplexität der Softwarebeschaffung?

Wie lässt sich IT-Procurement optimieren, um Effizienz zu steigern und Kosten zu sparen? Was sind die wichtigsten Strategien für das Management des Vertragslebenszyklus, um reibungslose Übergänge zu gewährleisten und Störungen zu minimieren? Wie können Organisationen sicherstellen, dass sie während des Softwarebeschaffungsprozesses compliant bleiben und Risiken minimieren?Read more

Icebreaker Round Table 4: Contractual Support – Wie lassen sich die wichtigsten Herausforderungen bei der Entwicklung eines robusten und effizienten Beschaffungsworkflows meistern?

Wie können Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG) in IT-Beschaffungsentscheidungen integriert werden? Welche ethischen Herausforderungen gibt es in der heutigen globalisierten IT-Lieferkette? Wie können Nachhaltigkeit und Ethik mit Kosteneffizienz in Einklang gebracht werden? Welches sind die besten Methoden, um den Stakeholdern den Wert einer nachhaltigen und ethischen Beschaffung zu vermitteln?  Read more

Challenge Your Peers Round Table 4: Verschiedene Funktionen im IT Procurement – Wie kann ein gutes Zusammenarbeitsmodell aussehen?

Wie können unterschiedliche Skills bestmöglich genutzt werden? Welche organisatorischen Schritte sind hierfür notwendig? Wie funktioniert das Zusammenspiel der Funktionen Category Management, Vendor Management, Sourcing, Partnermanagement und Lizenzmanagement? Was bedeutet das für das Supplier Management und die Vertragsverhandlungen? Welche Funktion übernimmt welche Aufgabe?Read more

Mittagessen mit Networking Zone

In unseren Networking Pausen haben Sie die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und sich in kleiner Runde intensiv mit verschiedenen Themen auseinanderzusetzen.Read more

Contract Negotiation Workshop 6: Im IT-Einkauf verhandeln – Workshop und Erfahrungsaustausch

Im Verhandlungsworkshop werden ausgewählte Fallgestaltungen aus Verhandlungssituationen nachgestellt und vertieft diskutiert. Die Teilnehmer erhalten Gelegenheit, sich aus eigenen Erfahrungen auszutauschen. Kernfragestellungen werden zum einen die Klarheit in der Vertragssprache, zum anderen das das Verständnis für die kommerziellen Steuerungsparameter beim Bezug von Cloud-Software sowie Effizientes Vertragsmanagement sein.Read more

Bits, Bites & Bubbles

Möchten Sie in entspannter Atmosphäre aktiv netzwerken? Möchten Sie die wichtigsten „Findings of the Day“ noch einmal reflektieren? Möchten Sie den Tag ausklingen lassen und den Abend nutzen, um neue Kontakte zu knüpfen? Dann sollten Sie unbedingt am SAMS Networking Dinner teilnehmen! Lassen Sie den Tag in einer Kombination aus inspirierender Atmosphäre, tollem Essen &Read more

World Café 4 | Index Café: Softwarepflege in Zeiten von Inflationsraten – Wie kann mit den Preisanpassungen umgegangen werden?

Wie umgehen mit Preisanpassungen für Softwarepflege? Ist eine allgemeine Inflationsrate ein guter Index für Preissteigerungen? Was ist der ‚bessere‘ Index: J62 oder CPA08-620x? Wie sind die etablierten Verfahren & Kommunikation im Rahmen des Vendor Managements zu handhaben?Read more

Challenge Your Peers Sessions

Was sind Challenge Your Peers Sessions? In der Challenge Your Peers Session haben Sie die Möglichkeit, mit Ihren Peers in einen interaktiven Austausch zu treten, um unterschiedliche Ideen auf die gleiche Fragestellung zu generieren. Die Topics werden im Vorfeld direkt von allen Teilnehmern abgefragt und entsprechend den aktuellen Herausforderungen der Community ausgewählt. Der Moderator stelltRead more

Panel Discussion: Wie kann der Einsatz von KI und datengesteuerter Beschaffung den Wert von IT- und SaaS-Ausgaben ausschöpfen und transparenter machen?

In dieser Diskussionsrunde wird die transformative Rolle von KI und Daten im modernen Beschaffungswesen untersucht, wobei der Schwerpunkt auf dem IT- und SaaS-Einkauf liegt. Die Podiumsteilnehmer werden erörtern, wie umsetzbare Erkenntnisse aus Ausgabenanalysen, Vertragsdaten und Marktbenchmarks Beschaffungsteams in die Lage versetzen, Kosteneinsparungen zu erzielen, die Zusammenarbeit mit der IT-Abteilung zu fördern und Lieferantenbeziehungen zu stärken.Read more

***: CONTRACT LIFECYCLE MANAGEMENT TRACK

Die Verwaltung des Lebenszyklus von Verträgen – von der ersten Ausarbeitung bis hin zu Neuverhandlungen und Änderungen – erfordert eine strategische Überwachung, um sicherzustellen, dass sie mit den sich entwickelnden Prioritäten der Organisation übereinstimmen, wie z. B. der operativen Belastbarkeit und der Einhaltung von Rahmenwerken. In diesem Track wird die strategische Bedeutung der Verwaltung vonRead more